Gleich wird es verpackt und geht auf Reisen.
Ein Kostüm „inspiriert von“ und genäht für meine
liebste Zirkus-Schauspielerin.
Hoffentlich hat sie es gern.
Jetzt mal keine Kunst, sondern Pferdchen zum Beobachten. Die Guten waren an dem Tag umgezogen und reichlich nervös wegen der neuen Nachbarn.
Was zur gleichen Zeit geschah: die Entdeckung der Handykamera.
Anderswo derweil ein heißer Tipp: Erst Puzzle, schließlich Musik.
(Für Steffi, für die Obersteffi, und für Vanessa. Dolores Grüßt!)
Licht an, Licht aus. Im Finstern sind wir blind.
Hinter hell erleuchteten Scheiben findet man ein Zuhause –
ist keiner da, bleibt es dunkel. DUFUNZEL Lampentheater weiterlesen
Am 19.12. hatte „Frau Holle oder so ähnlich“ auf dem Fellbacher Weihnachtsmarkt Premiere und versammelte gleich fünf mal hintereinander eine Schaar Kinder um den alten blauen Wagen.
Am Abend durften wir kurzfristig noch an den Waggons auftreten – vor unglaublich warmherzigen, fröhlichen Zuschauern.
Das Märchen Frau Holle – mit ganz wenigen Mitteln als Straßentheater erzählt, gefilmt von Florian Feisel (Danke!), gespielt von Pies Gestalten, Puppe von Oliver Köhler.
Ich habe 3 ,5 Jahre in einem Science Center, der experimenta Heilbronn, als Darstellerin, Show-Entwicklerin und Technikerin gearbeitet und das Spielprogramm des einzigartigen „Science Dome“ und des „Experimentaltheaters“ mit auf den Weg gebracht.
Während dieser herausfordernden Zeit habe ich mir einige Werkzeuge angeeignet und manchen „Wissens-Beifang“ formuliert, als ich an den Shows arbeitete. Zur Einordnung stelle ich die Shows hier kurz vor:
„Mondpirat und Spiegelei“ ist eine Eigenproduktion der experimenta. Für die Entwicklung des Scriptes wurde von den Programmentwicklern des Hauses Eva Württemberger beauftragt. An der Umsetzung waren sowohl Interne als auch Externe beteiligt.
„Blitzgescheit – die Hochspannungsshow“ ist eine eigene Produktion und Weiterentwicklung der experimenta. Teilweise aus Bestandteilen der Vortgängershow „Nachts im Labor“ mit Script von Katrin Riedlinger, erarbeiteten 4 Kollegen des Science Domes (mit Ausbildung in Schauspiel, Theaterpädagogik, Physik und Schreiben) das neue Script.
„Soundscapes“ ist eine lizensierte Show von foxfire inc, welche für den Science Dome dramaturgisch, medial und inhaltlich adaptiert wurde.
„Der Weg des Wassers“ ist eine mitmach-Erzählung von Michael Bradke mit Musikinstrumenten, welche er an so unterschiedlichen Orten wie Fußgängerzone oder Fernsehshow variabel aufführt. Der Weg des Wassers wurde für die Bühne umgearbeitet und von jedem Darsteller der experimenta mit anderem erzählerischem Schwerpunkt und anderen dramaturgischen Mitteln gespielt.
Wollt ihr Steve, den Aufpasser, und Steve, die fliegende Grazie sehen? Beides gibt es in diesem kurzen Einblick zu Steves Auftritt beim Bürgertheater zu entdecken.
Bei Fragen zu Steve, dem Team oder der Inszenierung, einfach die Kommentarfunktion nutzen !
giant puppet STEVE from Pies Gestalten on Vimeo.
Noch eine bewegte Dekoration für den E35 e.V. in Leipzig
Dieses Video war im September 2015 als Dekoration im E35 in Leipzig anlässlich eines Festivals zu sehen.
Die Zuschauer begegneten der Projektion auf dem Außengelände und es stand jedem frei, länger oder kürzer zu schauen oder weiter zu gehen.
Plakatgestaltung: AHOY