Kies steht für einen ganze Menge.
Ein großer Haufen Schotter. So viel Potenzial. Talent, vielleicht, sogar.
Schlagwort-Archive: Franziska Pietsch
open call – What does it Take?
Medium Mensch und Medium Technik
Wir suchen Technikpartner, die durch ihre Geräte, Infrastuktur, Dienstleistungen und Fachwissen eine Bühne bereiten für Kulturveranstaltungen.
Das sind zuallererst Hersteller von Leuchten, Kameras, LED-Panels, Motoren, Podesten, Beschallungs- und Projektionstechnik sowie Bereitsteller für Netzwerk- und Stromtechnik. Den Einsatz dieser unbedingt notwendigen Komponenten für Liveveranstaltungen möchten wir im Kunstprojekt gemeinsam zeigen – und mit dem inhaltlich für die Bühne notwendigen abbilden: mit einem Menschen.
Wir sind:
Friedrichsbau 2017
Phoenix
Wie eine Blüte, die sich aus der Zwiebel zwängt –
Ein Kostüm, begonnen ca. 2013, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Obwohl die Näherei langwierig und eintönig war, weil fast Alles von Hand gemacht werden musste, gab es kein Entkommen von diesem Anzug, der im Spiel
fesselnd und bemächtigend
zugleich ist. ( – siehe unten…)
Phoenix weiterlesen
SedCard?
DUFUNZEL Lampentheater
Licht an, Licht aus. Im Finstern sind wir blind.
Hinter hell erleuchteten Scheiben findet man ein Zuhause –
ist keiner da, bleibt es dunkel. DUFUNZEL Lampentheater weiterlesen
Pies Gestalten. Die Idee
Wozu Theater?
Pies Gestalten möchten Vorgänge versinnlichen, das heißt, Faszination auslösen, Gefühle herbeirufen und die Augen öffnen für die Exzentrik der Realität.
…und was genau?
Besonderes Augenmerk liegt auf Multimedia und Körperarbeit, im weiteren Sinne auch auf Animation von Großfiguren und der kollektiven Animation einer Rolle durch mehrere Spieler. Die Wahl und die Beherrschung der Mittel hat oberste Priorität – das bedeutet so viel wie: Ich kann nicht alles umsetzen, aber was auf die Bühne kommt, hat Hand und Fuß.
Als Entwicklerin bin ich dafür verantwortlich, Geschichten bildhaft umzusetzen, oder ganz neue Geschichten hinter einer Thematik oder einem Objekt zu entdecken und eine sinnvolle Erzählform dafür auszuwählen. Danach finde und entwerfe ich die notwendigen Mittel oder stelle sie selber her. Mich interessiert dabei die fantasievolle Gestaltung von Räumen und Objekten, Musik, Puppen, Kostüm, geschriebene Sprache, Theater für nicht-Theatergänger, Theater an unüblichen Orten und in ungewohnten Zusammenhängen, der Einsatz von Licht, Software, gute Recherche und technische Spielereien.
Als Darstellerin und Coach liegen meine Schwerpunkte neben der Animation bei Tanz und Musik. Ich bilde mich privat kontinuierlich weiter und habe großen Spaß, wenn ich das Gelernte einbringen kann.
Spielen, Beleben, Fokus setzen, promptes Wechseln
der Rollen, Assoziationen antriggern – ich zeige und erzähle mit dem, was nur zu erahnen bleibt.