Mit einfachsten Mitteln und viel Mut zum drauflos-Spielen tauchen die Puppenspielerin Franziska „Pie“ Pietsch und ihre Figur in die Geschichte vom Suchen und Helfen ein. Frau Holle oder so ähnlich weiterlesen →
Denn Barbara Schund, Prinzessin der Varietédressur, gibt einmalig ihren Solokracher zum Besten, um das Feuer in den Herzen der Stadt zu entfachen und nie mehr erlöschen zu lassen.
Fotos unterlegt mit nachträglich aufgenommenen Loop-Track.
Was, sie hängen am Leben?
Vergessen sie es, jetzt kommen Zeit, Materie und Seele.
Barbaras „Studien“ der Kosmologie und des Reliquienkultes
leiten in ihrer Show die Kernschmelze ein –
da strahlt der Star, und Sie werden mit ihm vergehen.
Abnormalypse verwischt in einer Figurenperformance die Grenzen des Zuschauens und machet „Theater“ als eine gemeinsame Reise ins Ungewisse erfahrbar.
wie wirklich
Was ist real und wo beginnt die Fiktion? Noch effektvoller wird die Verschiebung der Parameter von Wahrem und Erfundenem durch den Einsatz einer multimedialen Stückeinführung.
Dauer ca. 60 Minuten
Ort: Marktplatz oder vergleichbar
Ensemble Dundu – gegründet 2006, beheimatet in Stuttgart. (dieser Artikel wurde geschrieben für das Magazin „Puppen Menschen & Objekte“ und ist erschienen im Heft 2014/1, Nr 110 )Dundu – Geschichte und Animation weiterlesen →
Es gibt sehr viele Videos von und mit Dundu im Internet. Wer sich für das aktivste deutsche Großpuppenensemble interessiert, aber nicht lange suchen möchte, dem seien diese beiden empfohlen: 10 Jahre DUNDU: Aufnahmen weiterlesen →
Habt ihr auch schon mal 30 Minuten lang hinterm Stuhl eines Kollegen gestanden und gemeinsam „nur kurz“ auf dessen Bildschirm geguckt? co working chair weiterlesen →
leider lein Auftritt von Pies Gestalten zur langen Nacht der Museen – wegen Krankheit abgesagt.
Schaut gerne trotzdem bei den vielen anderen Künstlern vorbei:
Kunstverein Wagenhalle e.V.
Innerer Nordbahnhof 2, 70191 Stuttgart (Tour U 6)
wird gespielt!
…FITZ Open Stage 5 – Im Anschluss an Performances von der wunderschönen und stimmgewaltigen Winnie Luzie Burz und anschließend der grundsätzlich positiv überraschenden Coline Petit
geht es weiter mit knackig kurzen Beiträgen auf der Open Stage unter Anderem von Pies Gestalten, Sawako Nunotani und Laura O.