
Alle Beiträge von PiesGestalten
open call – What does it Take?
Medium Mensch und Medium Technik
Wir suchen Technikpartner, die durch ihre Geräte, Infrastuktur, Dienstleistungen und Fachwissen eine Bühne bereiten für Kulturveranstaltungen.
Das sind zuallererst Hersteller von Leuchten, Kameras, LED-Panels, Motoren, Podesten, Beschallungs- und Projektionstechnik sowie Bereitsteller für Netzwerk- und Stromtechnik. Den Einsatz dieser unbedingt notwendigen Komponenten für Liveveranstaltungen möchten wir im Kunstprojekt gemeinsam zeigen – und mit dem inhaltlich für die Bühne notwendigen abbilden: mit einem Menschen.
Wir sind:
Chicken behind the Scene
Das ist ein work in progress zum Bau der Showfigur „Käthe“.
Das Piratenhuhn ist der Sidekick von Pirat*in Willie in der Kindershow „Mondpirat und Spiegelei“. Das Huhn entstand Anfang 2019 für das neue Programm der experimenta, anlässlich deren Wiedereröffnung und zum Start des muldimedialen Science Domes – ein Bühnen-Planetariums-Hybrid inmitten von Heilbronn.
Chicken behind the Scene weiterlesenVom sein dürfen. Teil 0
Einführung: die Bühnen Personalunion
Die Beitragsreihe „vom Sein dürfen“ beginnt mit der Kombination, die mir am häufigsten begegnet ist:
Regie darf kein Spieler sein
Ein Darsteller aus dem Ensemble probt für ein Stück und übernimmt zugleich die leitende Funktion als Regie. Das ist eine schlechte Idee, dennoch ist die Situation gar nicht so selten. Sie entsteht aus Personalmangel.
Vom sein dürfen. Teil 0 weiterlesenVom Sein dürfen. Teil 1
Regie. Der Blick durchs Auge
Als Regie einem Probenprozess voranzustehen bedeutet Loyalität zur Produktion, fokussiert und engagiert zu sein.
Vom Sein dürfen. Teil 1 weiterlesenVom Sein dürfen. Teil 2
Spieler. Das präsente Dasein im Auge
Als Spieler verpflichte ich mich im Moment zu sein. Dem Moment auf der Bühne und auf der Probe zu dienen. Offen zu sein für alles was passiert, komplett durchlässig zu sein für alle Forderungen.
Ich stelle mein gesamtes Repertoire, meine körperlichen, spielerischen Fähigkeiten vollumfänglich zur Verfügung ohne zu wissen, was passiert. Und ich stürze mich ins Neue, ich als Mensch, und nehme hin, dass ich in Situationen komme, dass mir Dinge passieren die ich noch nie erlebt habe und die mir als Person eigentlich nicht entsprechen.
Vom Sein dürfen. Teil 3
Das umrahmende Auge an sich. Technisch-bildnerische Gestalter
In jeder Produktion gibt es noch ein weiteres Inhalt erschaffendes Mindset: Das der Gestalter und gestaltenden Techniker. Sie bilden den äußeren Rahmen, während ein Stück entsteht. Deshalb arbeiten sie in hohem Maße unterstützend.
Sie müssen anhand der Informationen, die sie nicht selten nur auf passende Nachfragen erhalten, und mit ihrer eigenen Analyse, Entscheidungen für die Show treffen. Sie erfinden die szenischen Randbedingungen und das äußere Gesamtbild einer Bühnenproduktion.
Vom Sein dürfen. Teil 3 weiterlesenVom Sein dürfen. Teil 4
Mindset-Jonglage: Spieler darf nicht Techniker sein
Techniker und Spieler bestreiten gemeinsam eine Aufführung.
Im Idealfall sind beide für den Ausdruck auf der Bühne verantwortlich: Der Techniker kümmert sich um die beste Gestaltung der technischen Medien, der Darsteller kümmert sich um die beste Gestaltung der Live-Darstellung. Beide müssen Timing und Rhythmus beachten. Nur gemeinsam machen sie die Show.
Aber sie haben einen ganz unterschiedlichen workflow, sowohl im Entstehungsprozess der Produktion als auch im Showalltag.
Vom Sein dürfen. Teil 4 weiterlesenVom Sein dürfen. Teil 5
Mindset-Jonglage: Regie darf nicht Meister sein
Die Regie überblickt die Produktion, aber anders, als der verantwortliche Meister für Veranstaltungstechnik.
Vom Sein dürfen. Teil 5 weiterlesenVom Sein dürfen. Teil 6
Die Mindset-Schubladen
Ich vermute, man kann Alles sein, aber schlecht zugleich.
Vom Sein dürfen. Teil 6 weiterlesen